Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025Wir bei drivaloneth nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Budgetplanungs-Plattform nutzen. Wir halten uns strikt an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drivaloneth, Emser Str. 10, 10719 Berlin, Deutschland. Sie können uns unter help@drivaloneth.com erreichen oder telefonisch unter +49607125654 kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden und transparent über unsere Praktiken zu informieren.
2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen gesammelt. Das passiert durch Ihren Browser und unsere Server-Infrastruktur. Diese technischen Daten sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website haben.
Daten bei Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Budgetplanungs-Dienste registrieren, erheben wir folgende Informationen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
- Postleitzahl und Wohnort
Ihre Finanzdaten, die Sie im Rahmen der Budgetplanung eingeben, werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Jeder Zweck basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach der DSGVO.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Mitgliedschaft + 3 Jahre |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Kundensupport | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach letzter Kommunikation |
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient hauptsächlich dazu, Ihnen unsere Budgetplanungs-Tools zur Verfügung zu stellen. Wir analysieren außerdem anonymisierte Nutzungsdaten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren.
4 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In manchen Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Auftragsverarbeiter
Folgende Kategorien von Dienstleistern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:
- Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für Transaktions-E-Mails und Newsletter
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Cloud-Speicher-Anbieter für verschlüsselte Backups
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Mit jedem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist.
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der Daten zur Verfügung. Die erste Kopie ist kostenfrei, für weitere Kopien können wir ein angemessenes Entgelt verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Das bedeutet, dass die Daten zwar gespeichert bleiben, aber nicht weiter verarbeitet werden dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung nach AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Tägliche automatisierte Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter-Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur soweit dies für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Diese erfüllen höchste Sicherheitsstandards und werden kontinuierlich überwacht. Physischer Zugang ist streng kontrolliert und wird protokolliert.
7 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen, wie etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies über die Browser-Einstellungen zu verwalten oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8 Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Speicherfristen
Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre Kontodaten für weitere drei Jahre gespeichert, um mögliche Gewährleistungsansprüche abwickeln zu können. Diese Frist ergibt sich aus den gesetzlichen Verjährungsfristen.
Finanzbezogene Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten nach §147 AO und §257 HGB. Diese betragen in der Regel zehn Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Daten entstanden sind.
Löschung nach Zweckerfüllung
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden Ihre Daten gelöscht. Sie können die Löschung auch vorzeitig beantragen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15. März 2025. Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.
10 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin. Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, möchten wir Sie ermutigen, sich direkt an uns zu wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns, jede Angelegenheit schnell und zufriedenstellend zu klären.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
E-Mail: help@drivaloneth.com
Telefon: +49607125654
Postanschrift: Emser Str. 10, 10719 Berlin, Deutschland