Zum Hauptinhalt springen

drivaloneth

Finanzielle Weiterbildung mit Fokus auf praxisnahe Budgetplanung

Budgetplanung lernen – aber richtig

Wir zeigen dir, wie du dein Geld im Griff behältst. Nicht mit komplizierten Formeln oder Finanzjargon. Sondern mit praktischen Methoden, die sich im Alltag bewährt haben. Unser Programm startet im Oktober 2025 und läuft über acht Monate. Du lernst in deinem Tempo, mit echten Beispielen und ohne unrealistische Versprechen.

Mehr erfahren
Praktische Budgetplanung im Alltag

Die wichtigsten Fragen zum Programm

Hier findest du Antworten auf das, was die meisten Teilnehmer vor dem Start wissen wollen

Grundlagen & Anmeldung

Wann startet das nächste Programm?
Der nächste Kurs beginnt am 8. Oktober 2025. Die Anmeldung öffnet Mitte Juli 2025.
Wie viel Zeit brauche ich pro Woche?
Plane etwa 3-4 Stunden ein. Das beinhaltet Videos, Übungen und Zeit für deine eigenen Finanzen.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir starten bei den Basics und bauen darauf auf. Du brauchst nur den Willen, dich mit deinem Geld auseinanderzusetzen.

Technisches & Support

Welche Software nutzen wir?
Du bekommst Zugang zu unserer Lernplattform. Dort sind alle Materialien. Für Budgets nutzt du Excel oder Google Sheets – was du bevorzugst.
Gibt es persönliche Betreuung?
Ja. Jeden Dienstag gibt es eine offene Sprechstunde per Video. Außerdem haben wir einen Chat, wo du Fragen stellen kannst.
Kann ich auch später einsteigen?
Bis zu zwei Wochen nach Start ist das möglich. Du holst die ersten Inhalte dann eigenständig nach.

Kosten & Ablauf

Was kostet das Programm?
Einmalig 580 € oder zwei Raten à 310 €. Darin ist alles enthalten – keine versteckten Kosten.
Wie läuft das Programm ab?
Jeden Montag gibt es ein neues Modul mit Videos und Aufgaben. Du arbeitest in deinem Tempo und wendest alles direkt auf deine Situation an.
Gibt es ein Zertifikat?
Am Ende bekommst du eine Teilnahmebestätigung. Wichtiger ist aber das, was du für deine Finanzen mitnimmst.

Inhalte & Praxis

Welche Themen werden behandelt?
Ausgaben tracken, Budget erstellen, Sparziele setzen, mit Schulden umgehen, Notfallfonds aufbauen und langfristig planen.
Arbeiten wir mit echten Zahlen?
Ja. Du nutzt deine eigenen Daten. Das macht das Ganze konkret und direkt umsetzbar.
Was passiert nach dem Kurs?
Du hast ein Jahr lang Zugriff auf alle Materialien. So kannst du immer wieder nachschauen, wenn du etwas brauchst.

Was ehemalige Teilnehmer berichten

Diese drei Personen haben das Programm 2024 durchlaufen. Sie erzählen, was sie gelernt haben und wie sich ihre Situation verändert hat. Ehrlich und ohne Beschönigung.

Teilnehmer Erfahrungsbericht
Ragnar Eckstein
Selbstständiger Grafikdesigner
Mein Einkommen schwankt jeden Monat. Das hat mich verrückt gemacht. Im Kurs habe ich gelernt, mit einem Puffer zu arbeiten und unregelmäßige Einnahmen vernünftig zu planen. Jetzt weiß ich am Monatsanfang, wo ich stehe.
Variable Einkünfte Pufferplanung
Teilnehmerin Erfahrungsbericht
Thora Lindemann
Lehrerin mit Familie
Ich dachte immer, ich hätte alles im Kopf. Hatte ich nicht. Als ich angefangen habe, wirklich zu tracken, war ich überrascht, wo das Geld hinfließt. Die Übungen haben mir gezeigt, wo ich Spielraum habe, ohne auf alles verzichten zu müssen.
Ausgabenanalyse Familienbudget
Teilnehmerin Erfahrungsbericht
Wanda Morgenstern
Berufseinsteigerin im Marketing
Nach dem Studium hatte ich keine Ahnung, wie ich mit meinem ersten Gehalt umgehen soll. Der Kurs war super praktisch. Ich habe jetzt ein System, das funktioniert, und spare zum ersten Mal wirklich Geld – auch wenn es nicht viel ist.
Berufseinstieg Erstes Budget