Zum Hauptinhalt springen

drivaloneth

Finanzielle Weiterbildung mit Fokus auf praxisnahe Budgetplanung

Budgetplanung verstehen – ohne Fachsprache

Ich zeige dir, wie du deine Finanzen strukturierst, ohne dass es nach Buchhaltung aussieht. Wir arbeiten mit echten Zahlen aus deinem Alltag und bauen daraus ein System, das tatsächlich funktioniert.

Praktische Budgetplanung mit realen Beispielen

Drei Ansätze, die ich selbst nutze

Vor ein paar Jahren stand ich vor ähnlichen Fragen. Diese drei Methoden haben mir geholfen, Klarheit zu bekommen – und ich nutze sie bis heute.

Schritt für Schritt Budgetaufbau

Schritt für Schritt aufbauen

Wir fangen mit deinen monatlichen Fixkosten an. Dann schauen wir uns an, wo das restliche Geld hingeht. Klingt einfach – und das soll es auch sein.

Realistische Finanzplanung für den Alltag

Mit echten Zahlen arbeiten

Keine theoretischen Beispiele. Du bringst deine Kontoauszüge mit, und wir bauen daraus ein Budget, das zu deinem Leben passt – nicht zu irgendeinem Lehrbuch.

Langfristige Budgetkontrolle entwickeln

Regelmäßig überprüfen

Ein Budget ist nichts Statisches. Wir schauen uns an, wie du es alle paar Wochen anpasst, ohne dass es zur lästigen Pflicht wird.

So könnte dein Weg aussehen

  • 1

    Start im Herbst 2025

    Du bekommst Zugang zu allen Materialien und kannst in deinem Tempo beginnen. Die meisten Teilnehmer starten mit dem Grundlagen-Modul und brauchen dafür etwa drei Wochen.

  • 2

    Dein erstes Budget erstellen

    Mit den Vorlagen aus dem Programm baust du dein erstes Budget auf. Das dauert meistens einen Nachmittag – und danach hast du schon mal einen Überblick.

  • 3

    Anpassungen vornehmen

    Nach ein paar Wochen merkst du, wo die Zahlen noch nicht ganz stimmen. Wir schauen uns gemeinsam an, wie du dein Budget realistischer machst.

  • 4

    Langfristige Planung

    Wenn das monatliche Budget steht, gehen wir einen Schritt weiter: Sparziele, größere Anschaffungen, unerwartete Ausgaben. Das ist optional, aber viele finden es hilfreich.

Praxisnahe Finanzplanung im Alltag

Was du konkret lernst

Dieses Programm ist für Leute gedacht, die keine Lust auf komplizierte Excel-Tabellen haben. Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich wichtig ist.

  • Fixkosten von variablen Ausgaben trennen und verstehen, wo du Spielraum hast
  • Ein einfaches System aufbauen, das du auch ohne App oder Software pflegen kannst
  • Realistische Sparziele setzen, ohne dich dabei einzuschränken
  • Mit unerwarteten Ausgaben umgehen, ohne dass gleich alles durcheinander gerät
Zum vollständigen Programm

Was andere Teilnehmer sagen

Moritz Krüger Teilnehmer

Moritz Krüger

Freiberuflicher Grafiker

Ich hatte immer Probleme damit, meine unregelmäßigen Einnahmen zu planen. Das Programm hat mir gezeigt, wie ich trotzdem ein funktionierendes Budget aufbaue. Mittlerweile läuft es ganz automatisch.

Valentin Schwarz Teilnehmer

Valentin Schwarz

Projektleiter im Einzelhandel

Was mir gefallen hat: keine komplizierten Formeln oder Tools. Nur ein paar einfache Schritte, die ich auch langfristig durchhalten kann. Genau das habe ich gebraucht.